
So wählen Sie die besten Räder für Ihr Auto aus
Im Anschluss an die gestrige Geschichte über den Kauf meines ersten Satzes Räder habe ich einen Leitfaden erstellt, der Ihnen dabei helfen soll, die richtigen Räder für Ihr Auto zu finden.
Nachfolgend habe ich eine Checkliste zusammengestellt, um sicherzustellen, dass Sie nicht in eine Situation wie meine geraten.
Egal, ob Sie RONAL Turbos oder RONAL Teddybären in Ihr Fahrzeug einbauen möchten, Sie müssen sich überlegen, wie Sie die Passform sicherstellen und wie Sie
a) ihnen diesen stanced Blick geben, oder
b) die größte Breite für Drag Racing erreichen.
Am besten kaufen Sie neue Räder direkt beim Hersteller oder einem Händler. Oftmals finden Sie aber auch in Kleinanzeigen und Facebook-Gruppen ein Schnäppchen. Diese Checkliste hilft Ihnen, das Beste für Ihr Fahrzeug zu finden.
Es wird oft gesagt, dass es die Räder sind, die das Aussehen eines Autos ausmachen.
Im Bild oben wurde der luxuriöse Reiz eines alten Toyota einfach durch das Hinzufügen von BBS Mesh-Rädern wiederbelebt, die ihm ein anspruchsvolles Aussehen verleihen.
Stahlfelgen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden oft verwendet, um einem Fahrzeug einen coolen Look zu verleihen, wie zum Beispiel beim Liberty Walk KENMERI.
Wenn Sie sich für den Stahlfelgen-Look entscheiden möchten, können Sie ganz einfach Ihre Radkappen entfernen. Fertig!
Wenn Sie ein anderes Aussehen oder Aftermarket-Felgen wünschen, dann empfehle ich Ihnen, weiterzulesen.
Größe/Durchmesser
Bei der Auswahl individueller Räder ist die richtige Passform entscheidend. Die Experten von Les Schwab helfen Ihnen, drei wichtige Bereiche zu berücksichtigen, bevor Sie Ihren Radsatz auswählen.
·
Gesamtdurchmesser: Die Rad-Reifen-Kombination sollte immer ausreichend Platz für Bremskomponenten, Aufhängungsteile und die Karosserie des Fahrzeugs bieten. Dies ist wichtig, egal ob Sie den Durchmesser Ihrer Räder für eine straßentaugliche Optik vergrößern oder den Raddurchmesser für eine größere Reifenflanke und bessere Geländegängigkeit verringern möchten.
·
·
Einpresstiefe und Rücksprung: Um die richtige Bodenfreiheit zu gewährleisten, ist es wichtig zu wissen, wie weit innen und außen das gesamte Rad- und Reifenpaket im Radkasten sitzt. Ein falscher Einpresstiefe oder Rücksprung kann zu Beeinträchtigungen der Karosserie und der Lenkung führen und möglicherweise den Wendekreis verringern.
Richtige Montage: Viele moderne Fahrzeuge werden ab Werk mit Rädern geliefert, die genau auf die Nabe passen. Dies wird als nabenzentrierte Montage bezeichnet und sorgt für eine gleichmäßige Zentrierung der Rad-Reifen-Baugruppe nach der Montage am Fahrzeug. Dies reduziert das Risiko einer Unwucht, die zu Vibrationen im Lenkrad oder Sitz führen kann.
Fahren. Unser Team weiß, wie wichtig es ist, bei der Anschaffung von Aftermarket-Rädern auf eine nabenzentrierte Passform zu achten.
So wählen Sie die richtige Größe
Beim Kauf neuer Räder sind viele Größen zu berücksichtigen. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Funktionsweise von Plus- und Minusgrößen. Bei Plusgrößen wird der Durchmesser Ihrer Räder vergrößert und gleichzeitig das Profil der Reifenseitenwand verkleinert, um dem vom Hersteller empfohlenen Gesamtdurchmesser des Reifens zu entsprechen. Bei Minusgrößen ist dies umgekehrt und ermöglicht eine höhere Seitenwand.
PCD
Der Lochkreisdurchmesser (auch Bolzenmuster genannt) ist der Abstand zwischen den Bolzen. Wenn die Räder, die Sie kaufen möchten, einen anderen Lochkreisdurchmesser als Ihr Fahrzeug haben, kaufen Sie sie nicht.
Gängige Durchmesser sind 100, 110, 112, 114,3 und 120 mm. Diese werden von der Mitte eines Bolzens bis zur Mitte des gegenüberliegenden Bolzens gemessen.
Zählen Sie anschließend die Anzahl der Bolzen. Bei einer geraden Bolzenanzahl ist das Messen unkompliziert. Bei einer ungeraden Bolzenanzahl müssen Sie einen Kreis zeichnen, der durch die Mitte jedes Bolzens verläuft.
Der Trick beim Messen von 5-Bolzen-Rädern besteht darin, von der Mitte eines Bolzens bis zur Außenseite des gegenüberliegenden Bolzens zu messen.
Die oben abgebildeten Räder passen auf Toyotas und Nissans mit Heckantrieb. Es handelt sich um ein 4-Loch-Rad, und der Lochkreisdurchmesser lautet:
4x114,3
Ein 5-Loch-Rad mit dem gleichen Durchmesser, wie bei meinem Auto, lautet:
5x114,3
Bisher können wir die Größe mit 18" 5x114,3 angeben
Breite
Nachdem wir den Offset der Werksräder ermittelt haben, können wir eine passende Breite finden – dies kann entweder über eine Google-Suche oder durch eigene Messung erfolgen (siehe nächster Abschnitt).
Breitere Räder sehen normalerweise besser aus und bieten mehr Grip, was sie für Rennen und Starts besser macht, allerdings verbraucht das Auto dadurch mehr Benzin.
Die Breite wird üblicherweise in Zoll angegeben, jedoch meist auf den nächsten halben Zoll gerundet. Reifen haben oft eine Markierung, die die Breite in mm angibt. Meine Reifen sollten 245 mm breit sein (ich habe jedoch gestreckte Reifen, sodass ich auf 235-40ZR18 fahre).
Wenn wir dies in Zoll umrechnen, erhalten wir 9,6 Zoll. Wir können dies auf 9,5 Zoll aufrunden.
Manchmal folgt auf die Breite der Buchstabe J oder JJ.
Jetzt haben wir die Größe meiner Räder als 18x9.5J 5x114.3
Versatz
Dieser Aspekt verwirrt viele Menschen und muss daher wichtig sein, oder?
Richtig, aber nicht entscheidend.
Der Versatz gibt an, wie weit Ihre Räder nach außen gedrückt werden. Normalerweise sind Werksräder viel dünner als nötig und haben auf beiden Seiten viel Spiel.
Der Versatz wird von der Radmitte bis zur Rückseite der Montageplatte (wo das Rad in die Nabe geschraubt wird) gemessen. Am einfachsten lässt sich der Versatz messen, indem man von der Montageplatte bis zur nächstgelegenen Lippe misst. Von diesem Maß subtrahieren Sie die halbe Radbreite.
Wenn die nächstgelegene Lippe innen liegt, ist der Versatz negativ.
Beispiel: Meine Räder sind 245 mm breit (9,5 Zoll) und ich habe von der Nabe bis zur Außenkante des Rades 105 mm gemessen. Teilen Sie die Radbreite durch 2, und Sie erhalten 122,5 mm. Ziehen Sie die gemessenen 105 mm ab, und Sie erhalten 17,5 mm. Runden Sie das Ergebnis auf das nächste Vielfache von 5, und Sie erhalten einen Versatz von +20.
Manchmal folgen auf den Versatz die Buchstaben ET.
Meine Räder können wie folgt gelesen werden:
18x9,5J 5x114,3 +20ET
Dies ist die Nummer, die ich verwenden werde, wenn ich nach neuen Rädern suche.
Die meisten Räder haben einen positiven Offset. Je höher der Offset, desto weiter hinten am Fahrzeug befinden sich die Räder. Ein zu hoher Offset kann jedoch dazu führen, dass Sie Fahrzeugteile wie die Aufhängung beschädigen.
Ein geringer Offset bedeutet, dass das Rad von der Karosserie nach außen gedrückt wird. Negative Offsets werden für gewölbte Räder verwendet, und die Kotflügel werden oft modifiziert, um die nach außen gedrückten Räder aufzunehmen.
Spielraum
Dies ist kein offizielles Maß, aber es ist genauso wichtig wie der Versatz. Ich habe den Fehler gemacht, an meinem R33 Felgen mit flacher Rückseite zu montieren. Sie berührten den Bremssattel und das Auto ließ sich nicht bewegen.
Um sicherzustellen, dass Ihre Räder die Bremssättel nicht berühren, müssen Sie den Unterschied zwischen dem höchsten Punkt des Bremssattels und der Nabe messen. Anschließend müssen Sie einen Satz Räder finden, bei dem die Rückseite der Speichen höher ist als der Bremssattel.
Das Bild oben zeigt meine Vorderräder mit nur 1 mm zwischen den Speichen und dem Nissan-Logo.
Wenn die Räder, die Sie verwenden möchten, nicht genügend Freiraum haben und Sie sie dennoch verwenden möchten, können Sie sie mit Distanzstücken nach außen drücken. Manche Räder, wie das oben genannte XD9, erlauben die Verwendung von Distanzstücken, andere hingegen nicht. Wenn Ihre Räder zur letzteren Kategorie gehören, muss Ihr Distanzstück breiter sein als die Länge Ihrer Radbolzen (normalerweise 1 Zoll).
Wenn Sie nur 5 mm zusätzlichen Abstand benötigen, können Sie einen aufsteckbaren Abstandshalter verwenden.
Ausstattung
Anhand der Breite und des Versatzes können wir nun die Passung berechnen. Wenn Sie Abstandshalter verwenden möchten, berücksichtigen Sie diese ebenfalls.
Nun müssen wir den Abstand von der Radnabe bis zur Kante des Radkastens messen, wie auf dem Foto unten. Unser Ziel ist es nun, einen Satz Räder zu finden, der diesen Raum ausfüllt. Bei 10-Zoll-Rädern dividieren Sie diesen Wert durch 2 und ziehen den Einpressabstand ab (zwei negative Werte ergeben einen positiven Wert). So erfahren wir, wie weit sie herausragen – diesen Abstand sollten Sie dem Abstand zwischen Radnabe und Radkasten anpassen.
Betrachten Sie die folgende Situation:
Ein 245 mm (9,5 Zoll) breites Rad mit einem Versatz von +20 füllt 102,5 mm nach außen von der Nabe aus.
Ein 255 mm (10 Zoll) großes Rad mit einem Versatz von +45 füllt 82,5 mm von der Nabe nach außen aus.
Auf dem Foto oben habe ich 110 mm von der Nabe bis zum Radkasten gemessen. In dieser Situation passt der Versatz von +20 besser, obwohl es sich um ein dünneres Rad handelt.
Wenn Sie gestreckte Reifen fahren möchten, addieren Sie zum Maß zwischen Radnabe und Radkasten einen Zoll.
Möglicherweise wissen Sie nicht, welche Räder anderer Fahrzeuge zu Ihrem Auto passen. Glücklicherweise ist es möglich, ein Ersatzrad von jedem Fahrzeug zu verwenden . Achten Sie jedoch darauf, dass das Originalrad das gleiche Lochbild, den gleichen Einpressabstand und die gleiche Größe wie das neue Rad hat.